Hans Grodotzki

deutscher Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); Olympiazweiter 1960 über 5.000 und 10.000 m; lief als erster Deutscher die 10.000 m unter 29 Min. (am 17.7.1960 in Schweinfurt mit 28:57,8 Min.)

Erfolge/Funktion:

Zwei olympische Silbermedaillen 1960

Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis 1991

* 4. April 1936 Preußisch Holland/Ostpreußen

Internationales Sportarchiv 13/2001 vom 19. März 2001 (ph)

Der Riss der Achillessehne im linken Fuß beendete im August 1962 die Leichtathletik-Karriere von Hans Grodotzki. Der aus dem Südharz stammende blonde Läufer, damals gerade mal 26 Jahre alt, sei "der jüngste Langstreckler von Weltklasse" gewesen, wie es im Buch "Die letzte Runde" (Berlin 1965, S. 21) hieß. Grodotzki, zweifacher Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Rom (5.000 m und 10.000 m), "war eine große sportliche Begabung, ausgestattet mit viel Selbstvertrauen und stets weit davon entfernt, sich selbst zu überschätzen", hieß es im Buch weiter.

Laufbahn

Hans Grodotzki, Bergmann im Kalirevier Menteroda im Südharz, war 18 Jahre alt, als ihn seine Kumpel überredeten, an den Waldlauf-Kreismeisterschaften der A-Jugend teilzunehmen. Zur eigenen Überraschung überquerte er die Ziellinie als Erster und auch bei den folgenden Bezirksmeisterschaften erwies sich Hans Grodotzki als der Beste. "Doch große Begeisterung löste dieser Sieg nicht aus bei ihm", ...